Große Festveranstaltung zum 10-jährigen Gründungsjubiläum des Individual Akustiker Service (IAS) in Dortmund: Rund 200 Besucherinnen und Besucher, IAS-Mitglieder und deren Angehörige, Vertreter von Industrie und Medien sowie weitere geladene Gäste, feierten Anfang April im „Brauturm“ des Kulturzentrums „Dortmunder U“ die Erfolgsgeschichte der Servicegemeinschaft. Gemeinsam erlebten die Gäste ein buntes Programm mit hochkarätigen Referenten und großen Emotionen sowie einen ungezwungenen Abend mit reichlich Gelegenheit zu kollegialem Austausch.
In der deutschen Hörakustik-Branche steht der Individual Akustiker Service für eine einzigartige Erfolgsgeschichte: Keine andere Akustiker-Gemeinschaft konnte in jüngster Vergangenheit ein vergleichbar großes, organisches Wachstum erzielen. Ob gemeinschaftlicher Einkauf, innovatives Marketing und attraktive Schulungen, ob Networking oder Business Development – seinen mehr als 300 inhabergeführten Mitgliedsunternehmen bietet der IAS eine ganzheitliche Begleitung sowie vielfältige Angebote für eine Alleinstellung auf dem jeweiligen regionalen Markt. Mit 30 bis 40 Neugründungen pro Jahr ist die Service-Gemeinschaft zudem der Nr. 1 Gründer-Coach der Hörakustik-Branche.
„Als wir damals anfingen, hat manch einer gefragt: ‚Noch eine Einkaufsgemeinschaft? Muss das denn sein?!‘“, erinnerte sich Tannassia Reuber, neben Jürgen Leisten geschäftsführende Gesellschafterin des IAS, an die Anfänge der Gemeinschaft. „Ich glaube, wir haben sie alle eines Besseren belehrt. Unser Verband erwies sich tatsächlich als die am schnellsten wachsende Gemeinschaft der gesamten Branche.“
Jakob Stephan Baschab dankte für die „hervorragende Zusammenarbeit der letzten zehn Jahre“
In seinem Grußwort gratulierte Jakob Stephan Baschab den versammelten IAS-Mitgliedern zu ihrem gemeinsamen Erfolg: „Wir brauchen Unternehmer wie Sie, die Sie den Schritt in die Selbständigkeit gewagt haben. “ Der Hauptgeschäftsführer der Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (biha) dankte Jürgen Leisten und Tannassia Reuber für die „hervorragende Zusammenarbeit der letzten zehn Jahre, die sich intensiviert und verstärkt hat“. Er wünschte dem IAS viele weitere, erfolgreiche Jahrzehnte und überreichte im Namen des Vorstandes und der Delegierten der Bundesinnung eine Gratulationsurkunde zum zehn-jährigen Jubiläum.
Moderiert wurde der Abend von Stefan Leiwen, Reporter beim WDR-Fernsehen und nebenbei Stadionsprecher beim Fußball-Regionalligisten MSV Duisburg. Flankiert wurde das offizielle Programm von Beiträgen, die ganz im Zeichen von gemeinsamen Erfolgen und großen Emotionen standen. Bereits vor der eigentlichen Feier trafen sich zahlreiche Individualakustiker zu einer mitreißenden Exklusivführung durch das Deutsche Fußballmuseum. Ein Highlight des Abends war ein packender Impulsvortrag des österreichischen Extremsportlers und Mentalcoachs Wolfgang Fasching. Unter dem Motto „Du schaffst, was du willst!“ bot der Ausnahmeathlet seinen Zuhörern Einblick in die Hintergründe mentaler Stärke und einzigartiger körperlicher Leistungen.
Jürgen Leisten: „trotz aller Herausforderungen die Chancen eines gemeinsamen, selbstbestimmten Handelns nutzen“
Jürgen Leisten würdigte den Weg der Gemeinschaft als „ein Jahrzehnt voller Herausforderungen, voller Erfolge und vor allem voller Mut“. Zwar ständen gerade die kleinen, inhabergeführte Hörakustikbetriebe heute vor vielen Hürden; der geschäftsführende Gesellschafter verwies jedoch vor allem auf die Chancen eines gemeinsamen, selbstbestimmten Handelns der Mitgliedsunternehmen: „Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mut, den ein Existenzgründer in der Hörakustik braucht, nicht nur eine persönliche Eigenschaft ist, sondern auch eine Voraussetzung für den Erfolg. Es erfordert Mut, Herausforderungen anzunehmen, Veränderungen zu akzeptieren und sich mit anderen zu vernetzen. Lassen Sie sich stets von ihrem Mut leiten. Nutzen Sie die Chancen, die sich Ihnen bieten. Und machen Sie einen Unterschied im Leben der Menschen, die auf ihre Expertise angewiesen sind. Und wann immer sie uns brauchen, sind wir für Sie da. Vielen Dank für zehn wunderschöne Jahre IAS.“