Akku-Hörsysteme liegen voll im Trend. Belegt wird das durch die ReSound Akku-Hörgeräte-Studie, die die GN Hearing 2021 gemeinsam mit dem renommierten Forsa-Institut durchführte. Nun plant der Hersteller, dessen Akku-Lösungen als die leistungsstärksten des Marktes gelten, eine Neuauflage der Studie. Für die Durchführung gesucht werden bundesdeutsche Hörakustik-Betriebe, die Interessenten die Möglichkeit bieten, neueste ReSound Akku-Hörgeräte im Alltag zu testen und anschließend zu bewerten; gegebenenfalls inklusive späterer Hörgeräte-Versorgung. Jeder Hörakustik-Partner der Studie wird zudem mit einem attraktiven Werbemittelpaket im Wert von 1.000 Euro unterstützt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Hörakustik-Unternehmen ab sofort unter https://www.gninside.de/aktion
„Bereits die Ergebnisse, die wir im vergangenen Jahr gemeinsam mit Forsa ermittelt haben, waren überaus interessant“, erklärt Marina Teigeler, Marketing Direktorin der GN Hearing GmbH. „So hatte sich der Wunsch nach wiederaufladbaren Hörlösungen laut unserer Studie innerhalb von vier Jahren mehr als verdoppelt. Sehr erfreulich war zudem die hohe Spontanakzeptanz für die getesteten Akku-Hörsysteme. Mit der Neuauflage der Akku-Studie wollen wir die Entwicklung weiterverfolgen. Zugleich wollen wir gemeinsam mit Hörakustikerinnen und Hörakustikern ganz vielen weiteren Interessenten die Möglichkeit geben, neueste Akku-Hörsysteme im Alltag zu erleben. Das schließt selbstverständlich ein, dass sich die Teilnehmer nach Abschluss der Studie für die dauerhafte Nutzung der Hörlösungen entscheiden können.“
Hörakustik-Betriebe, die sich als Partner der Studie anmelden, erhalten die Möglichkeit, Interessenten zur Teilnahme einzuladen. Zur Ansprache der zumeist hoch motivierten Probanden stellt die GN Hearing jedem Unternehmen ein Werbemittelpaket im Wert von 1.000 Euro zur Verfügung. Mit Plakaten, PR-Anzeigen, Flyern und anderen Werbemitteln kann die Studie beworben werden – inklusive Forsa-Logo. Zusätzlich kann ein digitales Werbepaket gebucht werden, um gezielt jüngere Probanden zu erreichen. Und auch Bestandskunden können zur Studienteilnahme eingeladen werden. Nach dem zweiwöchigen Test der ReSound Akku-Hörsysteme erhält jeder Teilnehmer die Chance, seine Erfahrungen in einem Online-Fragebogen des Forsa-Instituts mitzuteilen; personenbezogene Daten werden dabei nicht erhoben.
„Hörakustik-Unternehmen, die diese besondere Möglichkeit nutzen möchten, können wir nur ermuntern: Laden Sie Interessenten aus Ihrer Region gemeinsam mit uns und Forsa zum Hörsystem-Test ein!“, so Marina Teigeler abschließend. „Nach der Auswertung der Studienergebnisse werden wir allen Studienpartnern diese aufbereitet zur Verfügung stellen. Die Ergebnisse lassen sich hervorragend für weitere Aktionen im eigenen Fachgeschäft nutzen. Zudem bietet die Studie die Chance, Menschen mit nachlassendem Gehör frühzeitig von den Vorzügen neuester Hörtechnik zu überzeugen.“
Bundesdeutsche Hörakustikbetriebe, die die Studie unterstützen und Interessenten den Test von ReSound Akku-Hörsystemen ermöglichen möchten, können sich unter https://www.gninside.de/