Der beliebte Zukunftsfokus des EUHA-Kongresses bekommt ein neues Gesicht: Aus dem bisherigen „Future Friday“ wird ab 2025 der „Sound of Future“. Mit diesem Relaunch möchten die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker e. V.) und der BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e. V.) neue Akzente setzen und mehr Hörakustiker*innen für das Branchenevent gewinnen.

Mehr Vernetzung, mehr Inhalte, mehr Zukunft

Der EUHA-Kongress 2025 findet vom 22. bis 24. Oktober auf dem Gelände der Nürnberg Messe statt. Ein zentrales Element: die EUHA Live-Area in Halle 7. Diese neue Plattform fungiert als Networking-Bereich und Bühnenformat – offen, zugänglich und mitten im Geschehen der Industrieausstellung.

„Wir haben den Look der Veranstaltung überarbeitet und neue Formate wie Best-Practice-Vorträge direkt aus dem Hörakustikbetrieb integriert,“ so Tobias Bartels, Geschäftsführer der EUHA.
Dr. Stefan Zimmer, Vorstandsvorsitzender des BVHI, ergänzt: „Unser Ziel ist es, mehr Hörakustikerinnen aktiv in den Kongress einzubinden und ihnen ein attraktives Gesamtpaket zu bieten.“*

Der Freitag wird zum Zukunftstag: „Sound of Future“ am 24. Oktober

Das Highlight des Kongresses findet am Freitag, 24. Oktober 2025, statt: Der neue „Sound of Future“-Tag widmet sich Zukunftsthemen rund um die Hörakustik – mit kompakten Kurzvorträgen, Impulsen und interaktiven Formaten.

Ein besonderer Höhepunkt sind die beiden Keynotes führender Zukunftsforscher:

  • 12:30 Uhr: Tristan Horx – „Wie wir in Zukunft arbeiten: Mit Zukunftskompetenzen Nachwuchs gewinnen & halten“

  • 13:15 Uhr: Anja Kirig – „Gesundheit als Ressource: Die Zukunft der Prävention in der Hörakustik“

Silent System & Simultanübersetzung für maximale Zugänglichkeit

Erstmals finden die Vorträge mit Silent System über Kopfhörer direkt auf der Messefläche statt. Eine Simultanübersetzung Deutsch–Englisch und Englisch–Deutsch stellt sicher, dass internationale Besucher*innen ebenfalls teilnehmen können. Die Inhalte in der EUHA Live-Area ergänzen das bewährte fachwissenschaftliche Vortragsprogramm im NCC Ost.