Ende Oktober wurde das neue Firmengebäude der bachmaier GmbH gemeinsam mit allen Mitarbeitern und ihren Familien feierlich eingeweiht. Nach drei Jahren Planung und über einem Jahr Bauzeit entstand im Gewerbegebiet Pfaffenfeld II in Bischofswiesen ein neues Unternehmensgebäude mit offenem Raumkonzept, welches kreative Arbeits- und Fertigungsprozesse nach höchsten Qualitätsstandards ermöglicht.

Nach offiziellem Baustart im August 2021 zogen bereits im September 2022 die ersten Abteilungen Lager und Versand sowie der gesamte Administrationsbereich in das neue Gebäude. Im Oktober folgte das gesamte Fertigungsteam. Der Übergang von Ramsau nach Bischofswiesen verlief reibungslos und ohne Unterbrechung des Tagesgeschäfts, so dass das Team am neuen Standort nahtlos weiterarbeiten konnte. Mit dem Umzug endete auch die räumliche Trennung der einzelnen Abteilungen, die am alten Standort auf vier Gebäude verteilt waren. Auf einer Fläche von rund 1600 qm befinden sich jetzt endlich alle Mitarbeiter unter einem Dach.

Fertigung mit höchstem Qualitätsanspruch

In der neuen Fertigung – dem „Herzstück“ von bachmaier – werden maßgefertigte Otoplastiken, Gehörschutz-Produkte und HEAROS In Ears entwickelt und produziert. Die Besonderheiten der einzelnen Arbeitsschritte wurden bei der Planung berücksichtigt und schaffen ideale Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf. Das offene und flexible Fertigungskonzept ermöglicht einen schnellen Überblick – somit kann jederzeit steuernd in den Prozess eingegriffen und auf Bedarfsspitzen reagiert werden. Jeder Schritt wird genau dokumentiert und fortlaufend überprüft – höchste Qualitätsstandards bei bachmaier sind dadurch garantiert. Eine moderne Sensortechnik steuert und reguliert Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht in den Laboren und schafft bestmögliche Bedingungen für die Herstellung der sensiblen Produkte. „Wir haben großen Wert darauf gelegt, eine Arbeitsumgebung mit modernsten Arbeitsplätzen zu gestalten. So werden wir den vielfältigen Ansprüchen unserer Mitarbeiter gerecht und die Prozessabläufe werden weiter optimiert. Nur so können wir einzigartige Produkte höchster Qualität fertigen und liefern.“ erklärt Fabian Kubicke, bachmaier Geschäftsführer.

Offenes Raumkonzept zum Wohlfühlen

Die Vorzüge des neuen Standortkonzeptes überzeugen: Die offene Raumaufteilung in allen Abteilungen verkürzt die Kommunikationswege, stärkt das Wir-Gefühl und schafft Platz für neue Ideen. Das neue Bürokonzept mit einer offenen Arbeitsumgebung verbessert die Interaktion der Mitarbeiter untereinander und ermöglicht dynamische Arbeitsprozesse. Alle Mitarbeiter, egal ob Geschäftsleitung, Team-Leiter oder Office-Mitarbeiter arbeiten gemeinsam an einem Ort und für eine Sache. Die legere Arbeitsatmosphäre und die flachen Hierarchien fördern die Motivation der Mitarbeiter. Zentral gelegene und modern ausgestattete Meeting-Räume bieten Platz für Online-Schulungen, Besprechungen oder dienen als Ort für einen Gedankenaustausch und Teamarbeit. Auch der großzügige Sozialbereich – das bachmaier Café – mit unterschiedlichen Sitzmöglichkeiten und individuellen Besprechungsräumen fördert den Austausch unter den Kollegen und lädt zum Verweilen ein. „Motivation und Kreativität entstehen, wenn sich Mitarbeiter wohlfühlen. Deshalb war uns die Planung eines großen Sozialbereichs sowie der Arbeitsplätze mit Wohlfühlcharakter ein ganz besonderes Anliegen.“, betont Katharina Irlinger, Projektverantwortliche Bau. Für mehr Effizienz sorgt das neue Lager- und Logistikzentrum auf einer Fläche von rund 400 qm. Dank des durchdachten Regalsystems und einer neuen Verpackungs- und Versandstraße können Lieferungen schneller bearbeitet und Warenbewegungen ökonomisch und ressourcenschonend gestaltet werden.