Die Online-Lernplattform „Be Brilliant Lab“ von Signia ist für seinen wegweisenden Lern-Ansatz für die Akustikbranche mit dem renommierten eLearning Award ausgezeichnet worden.

Kaum Zeit im hektischen Alltag, ineffiziente Vermittlung von Inhalten, lange Anreisen zu Schulungslocations – die Hürden für gelungene Fortbildungen sind hoch. Deshalb hat Signia einen zeitgemäßen Ansatz entwickelt, der die Vermittlung von audiologischem Fachwissen und Spaß verbindet und so automatisch eine hohe Wirksamkeit erzielt: Das „Be Brilliant Lab“. Für die Online-Lernplattform wurde der Erlanger Hörgeräteentwickler nach 2020 vom eLearning Journal erneut mit dem renommierten eLearning Award in der Kategorie „Learning Experience Platform“ ausgezeichnet.

Be Brilliant Lab zählt mittlerweile knapp 7.000 aktive Mitglieder

Gemeinsam mit dem Lernmanagementsystem des eLearning-Anbieters keeunit GmbH wurde 2019 das Be Brilliant Lab an den Start gebracht – damals noch als „WissensApp“. Seit 2021 firmiert die Plattform unter dem Namen „Be Brilliant Lab“, um dem breiten Lernansatz nominell gerecht zu werden. Das Ziel seit jeher: Einen messbaren Beitrag zur Entwicklung gleichmäßig geschulten Fachpersonals im Handwerk der Hörakustik bieten. Ein Aufwand, der sich gelohnt hat: Mittlerweile zählt das Be Brilliant Lab fast 7.000 aktive Mitglieder – Tendenz steigend.

Blended Learning: Branchenweit einzigartiges Konzept

Neben reinen Online-Schulungen und den spielerischen Quiz-Challenges kommt vor allem der Blended Learning-Ansatz bei der Fachjury, aber auch bei AkustikerInnen und Auszubildenden hervorragend an: Ein hybrides Modell, das traditionelle Präsenzschulungen mit digitalen Kursen und persönlichen Follow-up-Trainings vereint und so ein abwechslungsreiches und nachhaltiges Erlebnis schafft.

„Technologie entwickelt sich ständig und rasant weiter. Mit dem Be Brilliant Lab möchte Signia seinen Partnern, den unabhängigen Hörakustiker, eine Möglichkeit bieten, ihr Fachpersonal so unkompliziert, nachhaltig und flexibel wie möglich kontinuierlich weiterzubilden. Und das auf unterhaltsame Weise, ortsunabhängig und kostenfrei.“ fasst Sascha Haag, Leiter Audiologie und Training bei Signia, das Konzept zusammen.