Mit den Regional-Treffen Ende April bzw. Anfang Mai hat die Leistungsgemeinschaft BestAkustik ein neues Format gelauncht, um den Austausch mit den Mitgliedern in entspannter Atmosphäre zu vertiefen.

Das Ziel der Veranstaltungen in München, Stuttgart, Hamburg und Köln: Den Teilnehmern neue Impulse geben. Denn eine moderne Leistungsgemeinschaft zeichne vielmehr aus als nur die Bereitstellung attraktiver Einkaufskonditionen, wie BestAkustik-Geschäftsführer Florian Lohmeir deutlich machte: „Unsere Aufgabe ist es, Sie zu positionieren.“

Positioniert: Alleinstellungsmerkmal mit REXTON & DEIN BASSS

Die Erfahrung zeigt: Fachgeschäfte sind klar im Vorteil, wenn sie sich gegenüber ihren Mitbewerbern aus der Vergleichbarkeit nehmen. Für die Mitglieder hat BestAkustik zwei Alleinstellungsmerkmale konzipiert. Zum einen REXTON im Bereich der Hörsysteme: Denn nur BestAkustik-Mitglieder erhalten die Produkte der Traditionsmarke aus dem WSA-Konzern bundesweit zu Sonderkonditionen inklusive der Vertriebsunterstützung von Audio-Service! Michael Luikenga, der neue audiologische Leiter bei Audio-Service, ließ bei den Regional-Treffen noch weitere Vorteile durchblitzen.

Zum anderen gibt es mit DEIN BASSS das erste umfassende Cross Selling-Konzept, um die Mitgliedsbetriebe auch abseits der Hörsysteme als Akustik-Ansprechpartner zu präsentieren. Denn mit Wearables, In-Ear-Monitoring, Gehörschutz, Soundbars, Lichtsignalanlagen oder Raumbeschallungssystemen werden neue und jüngere Zielgruppen angesprochen.

Diskutiert: Online-Handel, OTC-Produkte & Kassenverträge

Für rege Diskussionen sorgten die aktuellen Branchen-Herausforderungen, bspw. der wachsende Online-Handel. Auch wenn die Hörsysteme überwiegend noch stationär gekauft werden, bleibe der Preisvergleich, mit dem die Kunden das Fachpersonal konfrontieren. Die Diskussion wird weiter an Fahrt aufnehmen, wenn in Deutschland die OTC-Produkte als rezeptfreie Hörsysteme zugelassen werden. BestAkustik-Geschäftsführer Florian Lohmeir befasste sich mit beiden Szenarien und lieferte den Teilnehmern wertvolle Argumente für die Positionierung der Fachgeschäfte.

Sein Co, Thomas Maisch, widmete sich hingegen den zähen Verhandlungen um die neuen Kassenverträge sowie der ab Juli geltenden neuen Hörakustikmeisterverordnung. Letztere ist auch für die „alten“ Meister relevant, denn durch den Bestandschutz könnten Sie ebenfalls von den Kompetenzerweiterungen gegenüber den HNO-Ärzten profitieren.

Das Fazit der Teilnehmer

Auch wenn die Nachmittage vollgespickt mit vielen Informationen und neuen Impulsen waren, bestätigen diese Teilnehmer-Rückmeldungen das neue Format: „Alle Themen waren wichtig und sehr gut vorgetragen“; „Sehr kurzweilig und informativ“; „Ich habe mich sehr wohl in Ihrer Schulung gefühlt und schaue vertrauensvoll in die Zukunft“; Und: „Bitte bleibt so dynamisch!“