Der Schlüssel zur Hörentwicklung
In unserem Innenohr gibt es zwei verschiedene Typen von Sinneszellen, die für das Hören zuständig sind. Ein MHH-Forschungsteam hat jetzt [...]
In unserem Innenohr gibt es zwei verschiedene Typen von Sinneszellen, die für das Hören zuständig sind. Ein MHH-Forschungsteam hat jetzt [...]
In der Akademie für Hörakustik (afh) am Campus Hörakustik in Lübeck trainieren Nachwuchskräfte des Hörakustiker-Handwerks seit diesem Jahr das Entfernen [...]
Ein "Kassenmodell" oder für technische Feinheiten lieber draufzahlen? Ein Hörgerät auszuwählen, ist für viele Betroffene eine schwierige Entscheidung. Für die rund [...]
Viele Menschen ab 50 sind gesundheitsbewusst und nehmen Vorsorgeuntersuchungen wahr. Das zeigt eine repräsentative Civey-Umfrage unter 5.000 über 50-jährigen Bundesbürgern. [...]
Wie lernen Kinder Sprachen? Wie lernen sie, die Welt zu begreifen? Zu diesen Fragen forscht das Team um Prof. Barbara [...]
Das Hörakustiker-Handwerk bietet beste Bedingungen für eine Karriere in einer modernen Zukunftsbranche. Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker (biha), [...]
Kostenlose Unterstützung für Mitgliedsbetriebe – Landingpage www.zukunft-akustik.de mit Übersicht freier Azubi-Stellen Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: Mit „Lea“ hat die Leistungsgemeinschaft [...]
192 Hörakustik-Auszubildende aus dem ganzen Bundesgebiet haben ihre Gesellenprüfung in diesem Winter erfolgreich mit dem Gesellenbrief abgeschlossen und verstärken ab [...]
Dr. Pascale Sandmann ist zur Professorin für Klinische Audiologie an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen [...]
Wie kann es gelingen, die Zufriedenheit beim bimodalen Hören mit Cochlea-Implantat (CI) und Hörsystem in alltäglichen Situationen zu erfassen? Hier [...]