Die Hörbanane in der Hörakustik – Definition und Bedeutung für die Hörverbesserung
Die Hörbanane, auch als "Sprachbanane" bekannt, ist ein entscheidendes Konzept in der Hörakustik, das die Grundlage für die Anpassung von [...]
Die Hörbanane, auch als "Sprachbanane" bekannt, ist ein entscheidendes Konzept in der Hörakustik, das die Grundlage für die Anpassung von [...]
Fachkräfte mit Hörgesundheitsberufen aus Frankreich, Griechenland, Serbien und dem Libanon trafen sich vom 14. bis 18. August 2023 zur "International [...]
Die duale Ausbildung im Hörakustiker-Handwerk ist weiterhin hochattraktiv für Berufseinsteiger, wie sich zum Ausbildungsbeginn zeigt: Über 500 Auszubildende der Hörakustik [...]
Was ist der Okklusionseffekt? Der Okklusionseffekt, auch bekannt als "Ohrverschluss-Effekt", tritt auf, wenn das Ohr durch ein Hörgerät oder eine [...]
Die meisten von uns haben schon einmal ein Piepsen im Ohr wahrgenommen, ohne dass es dafür einen offensichtlichen Grund gab. [...]
Der Hörakustik-Experte Harald Bonsel von der ACOUSTICON Hörsysteme GmbH erklärt in diesem Video, was man aus dem Ton- und Sprachaudiogramm [...]
Die Jungs und Mädels von Hörluchs zeigen in diesem Video, wie man Titan-Otoplastiken fräst. Coole Sache...
Der Rückkopplungseffekt kann bei Hörgeräten zu einem störenden Pfeifen oder Quietschen führen, das die Klangqualität und den Tragekomfort beeinträchtigt. In [...]
Die bundesweit größte Gesellenfreisprechung in einem Gesundheitshandwerk fand am 15. Juli 2023 in Lübeck statt: 651 Auszubildende des Hörakustiker-Handwerks aus [...]
Die Messung des Stapediusreflexes ist ein diagnostisches Verfahren, das in der Audiologie eingesetzt wird, um Informationen über das Innenohr und [...]