Die HörHanse ist gestartet
Gutes Hören für alle durch die Verzahnung von exzellenten Akteuren aus den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Handwerk - dafür steht [...]
Gutes Hören für alle durch die Verzahnung von exzellenten Akteuren aus den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Handwerk - dafür steht [...]
Im großangelegten Forschungsverbundprojekt NeuroSensEar entwickelt die Technische Universität Ilmenau eine von der Biologie inspirierte Technologie, die hocheffiziente Hörgeräte möglich macht. [...]
Laut Studie können Hörgeräte vor einem erhöhtem Demenzrisiko im Zusammenhang mit Hörverlust schützen. Eine Studie mit 437.704 Personen deutet darauf [...]
Es sieht vielleicht so aus, als würde Ruidong Zhang mit sich selbst sprechen, aber tatsächlich gibt der Doktorand im Bereich [...]
Studie zeigt, dass KI-gestützte Ohrhörersysteme bei der Erkennung häufiger Ohrinfektionen, gerissener Trommelfelle und Verstopfung durch Ohrenschmalz zu 82,6 % genau [...]
Experten sagen, dass die Belastung durch Verkehrslärm ein höheres Tinnitus-Risiko bedeutet. In einer Studie, die in der Fachzeitschrift Environmental Health [...]
Am 1. April 1963 startete offiziell der Vorlesungsbetrieb der Staatlichen Ingenieurschule in Aalen mit 32 Studierenden. Aus der Ausbildungsstätte für [...]
In unserem Innenohr gibt es zwei verschiedene Typen von Sinneszellen, die für das Hören zuständig sind. Ein MHH-Forschungsteam hat jetzt [...]
Wie lernen Kinder Sprachen? Wie lernen sie, die Welt zu begreifen? Zu diesen Fragen forscht das Team um Prof. Barbara [...]
Dr. Pascale Sandmann ist zur Professorin für Klinische Audiologie an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen [...]