Implantierbares Mikrofon für Cochlea-Implantate entwickelt
Ein Team von Forschern des mit, Massachusetts Eye and Ear, der Harvard Medical School und der Columbia University hat ein [...]
Ein Team von Forschern des mit, Massachusetts Eye and Ear, der Harvard Medical School und der Columbia University hat ein [...]
„Von Hearables und Hörgeräten bis zur Gesundheitszentrale am Ohr“ – diesen Vortrag hielt Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier, Sprecher des [...]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert mit rund 6,5 Millionen Euro das Graduiertenkolleg HEARAZ (Hearable-zentrierte Assistenz: Vom Sensor zur Teilhabe), das beide [...]
Mediziner der Universität Duisburg-Essen erforschen mit Informatiker:innen der Philipps-Universität Marburg die Wirksamkeit von Cochlea-Implantaten. Solche Implantate kommen vor allem bei [...]
MU-Studie an Mäusen zeigt: Axone, die regelmäßig stimuliert werden, geben Leistungssteigerungen nicht an ihre Nachbarn weiter. Im Gehirn sorgt ein [...]
Mit dem HörHanse-Tag lädt die HörHanse am 07. Juni 2024 zu einer wissenschaftlichen Konferenz im Herzen der Hansestadt Lübeck einladen. [...]
Mit welchen neuesten technischen Verfahren ist die Hörfähigkeit messbar? Wie helfen große Datensätze bei der Unterstützung Hörgeschädigter? Und welcher Zusammenhang [...]
15 Millionen Menschen in Deutschland sind schwerhörig. Nur ein kleiner Teil trägt ein Hörgerät. Doch gutes Hören ist sehr wichtig [...]
Es ist äusserst aufwändig zu messen, wie sich Schall in einem Raum verhält. Die Hochschule Luzern und der Hörgerätehersteller Sonova [...]
Eine neu veröffentlichte Studie hat maßgebliche Unterschiede in der Gehirnaktivität und Konnektivität zwischen Menschen mit lärmbedingtem Hörverlust und Menschen mit [...]