Neuer Hörgeräteprozessor entwickelt
Hörsysteme der Zukunft erfordern Prozessoren mit hoher Rechenleistung, die genau auf die speziellen Anforderungen von Hörgeräten und Cochlea-Implantaten abgestimmt sind. [...]
Hörsysteme der Zukunft erfordern Prozessoren mit hoher Rechenleistung, die genau auf die speziellen Anforderungen von Hörgeräten und Cochlea-Implantaten abgestimmt sind. [...]
Der Einsatz der In-Situ-Audiometrie zur Hörgeräteanpassung ist attraktiv, da sie im Vergleich zu Standardverfahren mit konventioneller Audiometrie und Messungen am [...]
Hearing4all.connects: Innovative Technologies for Hearing Health – from the ear to the brain to society Nach zwei erfolgreichen Anträgen bewirbt [...]
Wer älter wird, hört oft schlecht. Das kann mit verstärkter sozialer Isolation, kognitivem Abbau bis hin zu Demenz einhergehen. Altersbedingter [...]
WS Audiology eröffnet ORCA Asia, ein audiologisches Forschungslabor in Singapur, das vom Singapore Economic Development Board unterstützt wird, um die [...]
Ein Team von Forschern des mit, Massachusetts Eye and Ear, der Harvard Medical School und der Columbia University hat ein [...]
„Von Hearables und Hörgeräten bis zur Gesundheitszentrale am Ohr“ – diesen Vortrag hielt Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier, Sprecher des [...]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert mit rund 6,5 Millionen Euro das Graduiertenkolleg HEARAZ (Hearable-zentrierte Assistenz: Vom Sensor zur Teilhabe), das beide [...]
Mediziner der Universität Duisburg-Essen erforschen mit Informatiker:innen der Philipps-Universität Marburg die Wirksamkeit von Cochlea-Implantaten. Solche Implantate kommen vor allem bei [...]
MU-Studie an Mäusen zeigt: Axone, die regelmäßig stimuliert werden, geben Leistungssteigerungen nicht an ihre Nachbarn weiter. Im Gehirn sorgt ein [...]