Lärmometer – Lautstärken im Vergleich
Die Bundesinnung der Hörakustiker verdeutlicht in diesem Video wie die Lautstärke verschiedener Lärmquellen im Vergleich ist. Das finden wir ziemlich [...]
Die Bundesinnung der Hörakustiker verdeutlicht in diesem Video wie die Lautstärke verschiedener Lärmquellen im Vergleich ist. Das finden wir ziemlich [...]
Apple verkauft jedes Jahr mehr als 100 Millionen Paar AirPods. Frühe Apple-Fans werden sich an die guten alten Zeiten der [...]
Bei der Nutzung von Hörsystemen für drahtlose (handsfree) Anrufe kann es vorkommen, dass die Gesprächspartner die Stimme der Hörsystemträger nicht [...]
Was ist der Okklusionseffekt? Der Okklusionseffekt, auch bekannt als "Ohrverschluss-Effekt", tritt auf, wenn das Ohr durch ein Hörgerät oder eine [...]
Die meisten von uns haben schon einmal ein Piepsen im Ohr wahrgenommen, ohne dass es dafür einen offensichtlichen Grund gab. [...]
Der Rückkopplungseffekt kann bei Hörgeräten zu einem störenden Pfeifen oder Quietschen führen, das die Klangqualität und den Tragekomfort beeinträchtigt. In [...]
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Schwerhörigkeit in verschiedene Grade eingeteilt, um den Schweregrad des Hörverlusts bei einer Person zu bestimmen. Die [...]
Bluetooth-Technologie hat das Leben von Hörgeräteträgern revolutioniert, indem sie eine drahtlose Verbindung zu verschiedenen Geräten ermöglicht. Doch wie bei jeder [...]
Knalltrauma, Tinnitus, Schwerhörigkeit: Bereits bei Lautstärken ab 85 Dezibel kann das Gehör leiden - daran erinnert der Tag gegen Lärm [...]
Ein "Kassenmodell" oder für technische Feinheiten lieber draufzahlen? Ein Hörgerät auszuwählen, ist für viele Betroffene eine schwierige Entscheidung. Für die rund [...]