Die DETAX GmbH, weltweit führender Hersteller von biokompatiblen Silikonen, lichthärtenden Kunststoffen und 3D-Hochleistungspolymeren für medizinische Anwendungen, hat einen Kaufvertrag zum Erwerb der
Marke THERMOtec mit HEBA Otoplastik Labortechnik u. Einrichtungs GmbH & Co. KG abgeschlossen.
THERMOtec ist das führende thermoflexible Premiummaterial für Otoplastiken. Gleichzeitig hat die DETAX GmbH einen Distributionsvertrag über exklusive Vertriebsrechte für THERMOtec mit Hörluchs Hearing GmbH
& Co. KG, dem renommierten Otoplastikhersteller aus Hersbruck für maßgefertigte Otoplastiken, Gehörschutz und professionelle In-Ears, abgeschlossen. Beide Verträge treten zum 1. April 2024 in Kraft.
Claus-Peter Bartels, Eigentümer der Marke THERMOtec und Geschäftsführer der HEBA Otoplastik Labortechnik u. Einrichtungs GmbH & Co. KG sagt: „Ich freue mich, THERMOtec in die guten Hände unseres langjährigen Partners DETAX abgeben zu können. Ich bin überzeugt, dass DETAX in Kooperation mit Hörluchs die exzellente Versorgung von Hörakustiklaboren mit diesem Premiumprodukt weiter ausbauen wird.“
„THERMOtec ist eine ideale Ergänzung unseres Portfolios, da wir das Material bereits heute nach der HEBA-Originalrezeptur herstellen. Wir freuen uns außerdem, mit Hörluchs einen kompetenten und ambitionierten Vertriebspartner zu haben, der mit der Verarbeitung des Materials und den Anforderungen an Labore bestens vertraut ist.“, erklärt Thorsten Preiss, Geschäftsführer der DETAX Gruppe. Thomas Meyer, Geschäftsführer und Inhaber der Hörluchs Hearing GmbH & Co. KG betont: „Als größter Abnehmer und Verarbeiter von THERMOtec sind wir in der idealen Position, das Wachstum dieser Produktlinie weiter voranzutreiben. Dabei werden wir eng mit den abnehmenden Laboren kollaborieren, um situativ die beste Lösung für den Endkunden zu finden.“