Apple hat diesen September die zweite Generation der AirPods Pro vorgestellt. Mit der Leistung des neuen H2-Chips ermöglichen die AirPods Pro bessere Leistungen bei der aktiven Geräuschunterdrückung sowie dem Transparenzmodus und der Spatial Audio Technologie. Außerdem bieten die AirPods Pro eine längere Akkulaufzeit, ein neues Ladegehäuse und eine zusätzliche Ohrstöpselgröße für einen besseren Sitz.

Die Leistung des neuen H2-Chips sorgt für ein Klangerlebnis, das bis zu doppelt so viele Geräusche unterdrückt, wie die vorherige Generation der AirPods Pro. Mit einem neuen verzerrungsarmen Audiotreiber und einem speziellen Verstärker bieten die AirPods Pro jetzt sattere Bässe und Klang über einen größeren Frequenzbereich.

Der Transparenzmodus ermöglicht es den Hörern, mit der Welt um sie herum verbunden zu bleiben und sie wahrzunehmen. Mit Adaptive Transparency wird diese beliebte Funktion jetzt noch weiter ausgebaut. Der leistungsstarke H2-Chip ermöglicht eine geräteinterne Verarbeitung, die laute Umgebungsgeräusche – wie z. B. die Sirene eines vorbeifahrenden Fahrzeugs, Baugeräte oder sogar laute Lautsprecher bei einem Konzert – für ein angenehmeres Hören im Alltag reduziert.

Mit Personalized Spatial Audio wird das Hörerlebnis mit den AirPods noch intensiver. Die Nutzer nehmen den Klang individuell wahr, basierend auf der Größe und Form ihres Kopfes und ihrer Ohren. Mithilfe der TrueDepth Kamera des iPhone können Nutzer ein persönliches Profil für Spatial Audio erstellen, das ein genau auf sie abgestimmtes Hörerlebnis bietet. Nutzer können Personalized Spatial Audio mit Musik, Filmen und Fernsehsendungen – mit dynamischer Kopfverfolgung – auf iPhone, iPad, Mac und Apple TV genießen.

Die sofortige Kopplung mit allen Apple-Geräten macht die Einrichtung der AirPods Pro mühelos, während der neue spezielle AirPods-Bereich in den iOS-Einstellungen den Nutzern einen einfachen Zugriff auf ihre AirPods-Funktionen ermöglicht.

Jetzt können Nutzer die Medienwiedergabe steuern und die Lautstärke aufdrehen, ohne ein anderes Gerät zu verwenden. Mit der Touch-Steuerung der AirPods Pro lässt sich die Lautstärke durch leichtes Wischen nach oben oder unten am Stiel schnell anpassen. Drücken Sie den Stiel, um die Musik zu wechseln, Anrufe zu beantworten und mehr, oder sagen Sie „Hey Siri“, um Anfragen freihändig zu stellen. Der verbesserte, integrierte Hauterkennungssensor schaltet die Wiedergabe genauer ein oder aus und sorgt für eine längere Akkulaufzeit.