Taub sein und trotzdem hören? Was für viele immer noch unglaublich klingt, ist seit über vier Jahrzehnten Wirklichkeit: Durch die Therapie mit dem Cochlea-Implantat (CI) können gehörlos geborene Kinder in der Welt des Hörens und der Lautsprache aufwachsen und ertaubte Menschen jeden Alters in diese Welt zurückkehren. Das CI zählt zu den größten medizinischen Errungenschaften des vergangenen Jahrhunderts. Allein in Deutschland leben heute mehr als 55.000 Menschen mit der Innenohrprothese; und man geht davon aus, dass das CI bis zu einer Million Bundesbürgern besseres Hören und Teilhabe sichern könnte. Einblicke in die Pionierzeit der Cochlea-Implantation gibt eine umfangreiche Publikation mit Zeitzeugeninterviews, historischen Fotos und Dokumenten, die seit einigen Monaten als Taschenbuch sowie als e-Book erhältlich ist. „Hör-Pioniere – Wie das Cochlea-Implantat (CI) nach Deutschland kam“ erfährt schon jetzt überaus positive Resonanz. Anfragen für Multimedia-Lesungen von „Hör-Pioniere“ bitte an u. g. Pressekontakt.
Es ist eine medizinische Erfolgsgeschichte und zugleich ein Stück des großen Menschheitstraums, die eigene Natur durch Technik nachzubilden: das Cochlea-Implantat (CI). Für die weltweite Etablierung der Hör-Therapie spielten deutsche CI-Pioniere eine entscheidende Rolle. Für die Arbeit am jetzt erschienenen Buch traf Autor Martin Schaarschmidt Patienten, Ärzte und Zeitzeugen, die Anfangsjahre und weitere Entwicklungen erlebten und prägten. Sie berichten von Widerständen und Zweifeln – von Chancen und Herausforderungen der CI-Therapie.
Das Buch enthält ausführliche Interviews mit Hanna Hermann, Monika Pitschmann, Professor Dr. Rolf-Dieter Battmer, Dr. Ernst von Wallenberg, Professor Graeme Clark, Professor Dr. Dr. Roland Laszig, Tobias Fischer, Ute Fischer, Dr. Bodo Bertram, Kerstin Eisold und Alexander Bley, Ingeborg Maneke, Volker Meyer, Professor Dr. Norbert Dillier, Heidi und Egbert Rothe, Professor Dr. Klaus Begall, Dr. Norbert Schmiedl, Professor Professor h. c. Dr. Thomas Lenarz und Professorin Dr. Anke Lesinski-Schiedat, Eva Keil-Becker und Stefan Saul sowie eine abschließende Reportage über eine Versorgung mit einem Cochlea-Implantat. Zudem sind zahlreiche Fotos und historische Dokumente enthalten.