Im Februar dieses Jahres hat Oticon mit der Companion App eine digitale Komplettlösung zur Unterstützung von Hörsystemen und Zubehör eingeführt. Ab dem 10. August 2023 ist das erste Update der Companion App mit weiteren Features verfügbar.
Mit der Companion App lassen sich Wireless-Hörsysteme von Oticon (ab der Velox™-Plattform) sowie entsprechendes Zubehör seit Beginn des Jahres noch leichter und besser über Smartphone, Tablet und Apple Watch steuern und individualisieren als mit den Vorgängerlösungen. Nun geht Oticon den nächsten Entwicklungsschritt.
Companion App Update – Das ist neu
Neben den vertrauten und bewährten Features (siehe unten), sind das die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
-
- Automatische Updates – Sie halten das Hörsystem effizient und bequem von zuhause aus stets auf dem neuesten Stand, ohne hierzu einen extra Termin beim Hörakustiker vereinbaren zu müssen.
- HearingFitness™ – Das intuitive Feature begleitet den Kunden, nachdem er mit dem Hörakustiker seines Vertrauens die persönlichen Ziele definiert hat. Das erleichtert die Eingewöhnungsphase und steigert zugleich die Tragedauer des Hörsystems.
-
- Sound Equalizer – Der Hörsystemklang, etwa die Höhen und Tiefen oder die allgemeine Lautstärke, lässt sich über den Equalizer in drei Frequenzbändern feinabstimmen. Alle Änderungen werden gespeichert.
Mit der Companion App können Anwender über ihr Smartphone, Tablet oder ihre Apple Watch überall mehr Kontrolle, Unterstützung und Unabhängigkeit genießen. Die Möglichkeiten bzw. Features sind ebenso benutzerfreundlich wie vielfältig, hier eine Auswahl:
-
- Diskretion. Viele Träger von Hörsystemen möchten nicht auffallen. Tun sie mit der Companion App auch nicht: Lautstärke regeln, Programme wechseln, Zubehör verwalten und vieles mehr funktioniert ganz einfach und diskret über Schieberegler oder per Knopfdruck.
-
- Unterstützung von überall. Mit der Funktion RemoteCare lassen sich Beratungstermine beim Hörakustiker einschließlich Hörtests, zur erneuten Kontrolle, online wahrnehmen. Außerdem können Akustiker, ganz gleich, ob sich ein Anwender zuhause, im Büro oder im Urlaub befindet, auch aus der Ferne passgenaue Einstellungen am Hörsystem vornehmen.
-
- Einfache In-App-Hilfen. Anwender erhalten Tipps, Informationen über Neuigkeiten oder Unterstützung, zum Beispiel bei technischen Fragen zur Konnektivität, direkt in der App. Haben Anwender ein Hörsystem verlegt oder verloren, zeigt das Smartphone den letzten bekannten Standort mit aktiver Verbindung zwischen Hörsystem und Mobilgerät in einer Karte an und erleichtert so das Wiederfinden.
-
- SpeechBooster. Damit lassen sich Hintergrundgeräusche unterdrücken und gleichzeitig die Sprache hervorheben – das hilft, um Gesprächen besser zu folgen und an ihnen teilnehmen zu können, zum Beispiel in einem vollbesetzten, lauten Restaurant.
- Fernmikrofon. Einfach über die Smartphone-App oder alternativ den Oticon ConnectClip aktivieren, schon lässt sich ein Gesprächspartner deutlich besser verstehen.
Zahlreiche weitere Funktionen runden das Angebot ab, etwa der Tinnitus SoundSupportTM zur Entspannung bei Ohrgeräuschen, der Streaming Equalizer zur Feinabstimmung gestreamter Klänge, die Abfrage des Batteriestands, um sicher jederzeit von den Hörsystemen profitieren zu können, oder die Möglichkeit, Oticon-Zubehör auszuwählen, individuell zu benennen und zu verwalten, sodass etwa der Fernsehton, ein Vortrag oder andere Klänge optimal wiedergegeben werden.