Teilnehmer am 68. EUHA-Kongress (16. bis 18.10.2024 in Hannover) dürfen sich auf ein umfangreiches Vortragsprogramm zu aktuellen Themen der Hörakustik und Hörsysteme-Technologie in vier Formaten freuen: ein Wissenssymposium, 26 Expertenvorträge, fünf Tutorials und vier Future Friday Keynotes sorgen für Wissenstransfer auf höchstem Niveau.
Wissenssymposium
Das EUHA-Wissenssymposium startet am Mittwochvormittag, dem 16.10.2024, um 11:30 Uhr, mit dem weltbekannten Forscher im Bereich Hörwahrnehmung Professor Torsten Dau von der Technischen Universität Dänemark. „Neue Trends bei technischen Kompensationsstrategien für Hörgeräte“ lautet der Titel seines Vortrags. Danach folgen die EUHA-Förderpreis-Verleihung und die FDHA-Preisverleihung. Der Eintritt zu diesem besonderen Programmpunkt ist für alle Kongressteilnehmer kostenfrei.
Expertenvorträge
Die Vorträge thematisieren wichtige Neuigkeiten aus den Bereichen „Forschung & Wissenschaft“, „Gesundheitspolitik & Zukunft“, „Marketing & Kommunikation“ sowie „Praxis“. Insgesamt präsentieren mehr als 30 nationale und internationale Experten relevantes Wissen aus Hörakustik, Medizin und Forschung. Täglich gibt es einen Expertenvortrag von Wissenschaftlern aus Dänemark.
Am Donnerstag eröffnet der renommierte Forscher Professor Tobias Neher von der Universität Süddänemark in Odense das Vortragsprogramm mit dem Thema „Detektion und Vermeidung von „Rollover“ bei erhöhten Sprachpegeln“.
Am Freitag spricht Sergi Rotger-Griful Ph. D. im Rahmen der Future Friday Keynotes.
Tutorials
Bei den Tutorials steht die praktische Anwendung von Wissen im Vordergrund. Sie können über den Ticketshop gebucht werden und sind in diesem Jahr erstmals für Dauerkarten- und Kombiticketinhaber kostenfrei. Thematisch geht es am Donnerstag (17.10.) um die Themen CI, Hyperakusis und Misophonie sowie Kundenberatung und Führungskompetenzen. Am Freitag steht das Tutorial zum Thema Höranstrengung auf der Agenda.
Future Friday
Das Highlight des dritten Tages (18.10.) sind die vier spannenden Keynotes ab 14:00 Uhr zu wichtigen Zukunftsthemen der Hörakustikbranche. Dieses Angebot ist für alle Kongressteilnehmenden kostenfrei. Unter anderem spricht Theresa Schleicher, renommierte Handelszukunftsforscherin, zur Zukunft des Handels und der Konsumenten. Prof. Dr. David Matusiewicz, Experte für digitale Gesundheit, Professor für Medizinmanagement an der FOM Hochschule sowie Founder und CEO der DXM Group, referiert zur digitalen Transformation im Gesundheitswesen. PD Dr. Bernd Höing vom Universitätsklinikum Essen gibt Einblicke in die KI in der Hörgeräteforschung und fragt: „Für wen ist ein Cochlea-Implantat wirklich effektiv?“. Sergi Rotger-Griful Ph. D. vom Eriksholm Research Centre in Snekkersten, Dänemark, spricht über die Bedeutung, Kommunikationsherausforderungen bei Menschen mit Hörverlust zu verstehen.