Highlights Gesamtjahr 2021/22

  • WSA steigerte den Umsatz um 14,5 % auf 2.351 Mio. EUR (7,4 % organisches Wachstum), angetrieben durch eine starke Leistung im Großhandelsgeschäft in allen Regionen und ein anhaltend hohes Wachstum im Bereich Managed Care in den USA.
  • Das normalisierte EBITDA stieg auf 502 Mio. EUR und entsprach damit der Prognose. Die normalisierte EBITDA-Marge sank von 22,6 % auf 21,3 %, hauptsächlich aufgrund höherer Inputkosten und des Drucks auf die Lieferketten in Bezug auf Fracht und Komponenten.
  • WSA gab eine Partnerschaftsvereinbarung mit der Sony Corporation bekannt, um gemeinsam neue Produkte und Dienstleistungen für den Markt der rezeptfreien Hörgeräte in den USA zu entwickeln und anzubieten. Die ersten Hörgeräte der Marke Sony wurden im Oktober 2022 auf den Markt gebracht.

Highlights Q4 2021/22

  • Der Umsatz wuchs um 13,1 % auf 602 Mio. EUR (4,3 % organisches Wachstum), hauptsächlich getrieben durch das Großhandelsgeschäft und Managed Care in den USA.
  • Das normalisierte EBITDA lag mit 115 Mio. EUR auf dem Niveau des vierten Quartals des Vorjahres. Die normalisierte EBITDA-Marge von 19,1 % wurde durch Kosten im Zusammenhang mit dem Rebranding des nordamerikanischen Einzelhandels sowie durch Kosten im Zusammenhang mit der Optimierung von hear.com beeinträchtigt.

Der CEO von WS Audiology, Eric Bernard, kommentierte:

„Nach einem starken ersten Halbjahr wurde die zweite Jahreshälfte durch die allgemeine makroökonomische Schwäche beeinträchtigt. Dennoch haben wir für das Gesamtjahr ein solides Ergebnis mit einem ausgewiesenen Wachstum von 14,5 %, einem organischen Wachstum von 7,4 % und einem normalisierten EBITDA von 502 Mio. EUR erzielt, was der Prognose entspricht. Wir sind dankbar für das Engagement und die Motivation unserer 12.000 Mitarbeiter. Gemeinsam haben wir es Millionen von Menschen ermöglicht, wunderbaren Klang als Teil ihres Lebens zu genießen.“

„Innovation hat nach wie vor höchste Priorität; wir haben in Forschung und Entwicklung investiert, um unseren Marken die Möglichkeit zu geben, innovative Hörlösungen auf den Markt zu bringen. Wir haben das Bewusstsein geschärft und 3,5 Millionen Menschen mit einem Hörgerät unserer verschiedenen Marken und Preisklassen ausgestattet. Wir sind eine strategische Partnerschaft mit der Sony Corporation für den OTC-Markt in den USA eingegangen und haben bereits zwei Produkte der Marke Sony auf den Markt gebracht. Und wir haben mit dem Rebranding unseres nordamerikanischen Einzelhandelsgeschäfts begonnen, um den Verbrauchern ein modernes, einheitliches und nahtloses Hörgeräteerlebnis zu bieten. Diese wichtigen Meilensteine wurden erreicht, während wir gleichzeitig wichtige Schritte in Richtung eines stärker kreislauforientierten Geschäftsmodells unternommen und unsere Emissionen reduziert haben, um unser Ziel von 100 % erneuerbarem Energieverbrauch im Jahr 2025 zu erreichen.“

Ausblick für das Geschäftsjahr 2022/23

Seit dem dritten Quartal des Geschäftsjahres 2021/22 hat sich die Dynamik in einigen größeren Märkten, vor allem in den USA und Frankreich, aufgrund von makroökonomischem Gegenwind abgeschwächt.

WSA geht davon aus, dass der US-Privatarztmarkt bis ins Geschäftsjahr 2022/23 schwach bleiben wird, während Managed Care in den USA seine starke Wachstumsdynamik beibehalten dürfte. In Frankreich wird erwartet, dass sich die schwache Entwicklung in den letzten Quartalen des Geschäftsjahres 2021/22 zumindest im ersten Quartal fortsetzt. Die Wachstumsgrundlagen des Hörgerätemarktes bleiben stark. WSA wird weiterhin das einzigartige Produktportfolio und die Mehrmarken- und Multikanalstrategie nutzen und erwartet für das Geschäftsjahr 2022/23 ein organisches Wachstum im niedrigen einstelligen Bereich. Es wird erwartet, dass die ausgewiesene EBITDA-Marge im Vergleich zum Geschäftsjahr 2021/22 um 1 bis 2 Prozentpunkte steigen wird, was auf den Anstieg des Umsatzes, die Auswirkungen von Effizienzmaßnahmen und die Verringerung von Normalisierungen zurückzuführen ist.

Weitere Informationen…