GN Hearing verlagert die Fertigung von Im-Ohr-Hörsystemen (IdO) vollständig nach Europa: Pünktlich zum bevorstehenden EUHA-Kongress informiert der Hersteller, dass sämtliche IdO-Produkte der Marken ReSound und Beltone fortan in der spanischen Hauptstadt Madrid hergestellt werden; alle Vorarbeiten, die Qualitätskontrolle sowie die Abstimmung mit den Kunden übernimmt das Team in Münster.
„Gutes Handwerk und neueste Technologie werden wir besser denn je verbinden: Einerseits die manuelle Abdrucknahme, andererseits neue Design- und Fertigungstechniken wie 3D-Scanning und -Printing, Modelling mit modernsten Tools und Machine Learning (ML)“, so Christian Lücke, Geschäftsführer der GN Hearing GmbH.
Die Im-Ohr-Fertigung am Standort Madrid verfügt über handwerkliches Know-how, das über 25 Jahre aufgebaut wurde. „Qualität, Lieferzeit und Fertigungsmethoden sind hervorragend; bereits im Frühjahr haben wir begonnen, unsere CIC-Premium-IdOs in diesem neuen Setting herzustellen“, so Christian Lücke. „Die Ergebnisse sind exzellent. Daher ziehen wir nun mit ITC- und ITE-Systemen nach. Von Münster aus können wir alle Prozesse sehr genau kontrollieren und falls erforderlich, umgehend Rücksprache mit den Hörakustikern führen.“
Komplettiert wird das Angebot durch Optimierungen im digitalen Service: Bei der Bestellung von Im-Ohr-Systemen im Online-Shop können Hörakustiker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einen neu gestalteten Hörsystem-Konfigurator nutzen, der durch den IdO-Bestellvorgang leitet. Dieser interaktive Konfigurator bietet auch die Möglichkeit, das Audiogramm des Kunden per Klick visuell abzubilden und es zusätzlich als Datei mitzuliefern. Zur Übermittlung der Ohrabformung als Scan kann eine STL-Scan-Datei hochgeladen werden. Alle Bestellungen werden automatisch im Warenwirtschaftssystem erfasst, vom Kundenservice kontrolliert und an die Fertigung in Madrid weitergeleitet.
„Mit der Verlagerung nach Spanien und Münster holen wir den Im-Ohr-Bereich sozusagen zurück nach Hause“, so Christian Lücke abschließend. „Gemeinsam verbessern wir Kontrollierbarkeit und Koordination. Wir agieren alle in einer Zeitzone und verkürzen Transportwege, sind somit auch nachhaltiger. Unterm Strich revolutionieren wir die Abläufe und werden dadurch unseren Partnern Im-Ohr-Fertigung auf höchstem Qualitätslevel bieten.“