Neuroth baut seine Eigenmarke Viennatone aus: So erweitert Österreichs führendes Hörakustikunternehmen sein Angebot um ein Akku-Hörgerät im Miniaturformat, das direkt im Ohr getragen wird und flexibel upgegradet werden kann. Mit Viennatone startet Neuroth nun auch in Südosteuropa durch.
Nach einem wirtschaftlich erfolgreichen Geschäftsjahr mit einem Gruppenumsatz von 177 Millionen Euro (+6 % im Vergleich zum Vorjahr) und starker Expansion in Südosteuropa setzt Neuroth auch technologisch neue Impulse: Unter der exklusiven Eigenmarke Viennatone bietet das Hörakustikunternehmen nun erstmals auch ein Im-Ohr-Hörgerät im Miniaturformat (CIC) mit integriertem Akku an – es ist das bisher kleinste Modell von Neuroth. Damit stärkt das Unternehmen seine vor einem Jahr eingeführte Exklusivmarke Viennatone weiter.
„Mit unserem neuen bisher kleinsten Akku-Hörgerät, das man direkt im Ohr trägt, entwickeln wir unsere Exklusivmarke Viennatone konsequent weiter. Es ist die ideale Hörlösung für all jene, die auf Diskretion, Akku-Komfort und einfache Handhabung setzen – ohne Kompromisse bei der Klangqualität“, erklärt Lukas Schinko, CEO der Neuroth-Gruppe.
Akku-Hörgeräte liegen immer mehr im Trend
Mit seiner kompakten Bauform sitzt das neue Im-Ohr-Hörgerät „Viennatone Pace 8“ besonders unauffällig im Ohr und bietet bis zu 28 Stunden Akku-Laufzeit. Der mitgelieferte Travel Charger ermöglicht bis zu drei volle Akkuladungen.
„Immer mehr Menschen entscheiden sich für wiederaufladbare Hörgeräte – in der Schweiz liegt der Akku-Anteil bereits bei 74 Prozent, in Österreich bei 58 Prozent. Und auch die Größe ist nach wie vor ein sehr relevanter Faktor bei der Wahl nach den richtigen Hörgeräten“, sagt Lukas Schinko, CEO der Neuroth-Gruppe.
Viennatone startet auch in Südosteuropa
Das Im-Ohr-Modell von Neuroth ergänzt die neueste Generation an Viennatone-Hörlösungen. Das Besondere: Alle Modelle lassen sich dank eines speziellen Upgrade-Konzeptes flexibel an die eigenen Hörbedürfnisse anpassen. So kann man Viennatone-Lösungen bei Bedarf einfach um zusätzliche Funktionen erweitern und somit ihre Leistung verbessern, wenn sich das eigene Gehör verändert.
Ein Jahr nach Marktstart von Viennatone im DACH-Raum zieht Neuroth-CEO Lukas Schinko eine positive Zwischenbilanz: „Wir sind mit dem Start unserer Eigenmarke sehr zufrieden. Mit den smarten Hörlösungen von Viennatone erreichen wir eine jüngere Zielgruppe, die moderne Technologie und persönliche Flexibilität gleichermaßen schätzt. Aufgrund des Erfolgs freuen wir uns, dass Viennatone ab sofort auch in unseren Hörcentern in Südosteuropa erhältlich sein wird: Wir starten in Slowenien und Kroatien, in ein paar Monaten folgen auch Serbien und Bosnien und Herzegowina“, sagt Schinko.
Mit über 1.350 Mitarbeitern an rund 280 Standorten in acht Ländern zählt die Neuroth-Gruppe zu den führenden Hörakustikunternehmen Europas. Vor allem Südosteuropa zählt zu den stark wachsenden Märkten. Im vergangenen Geschäftsjahr konnte der Umsatz in Slowenien, Kroatien, Serbien und Bosnien-Herzegowina um 26 Prozent gesteigert werden. Für heuer ist der Aufbau eines zweiten Produktions- und Logistikstandstandortes in Belgrad geplant.