Gleich zwei Neuigkeiten gibt es von der HÖREX Exklusivmarke Sonic: den Launch der Hörgerätefamilie Sonic Z1 und die Erweiterung der Sonic A1-Familie um zwei Im-Ohr-Bauformen.

Mit der Produktfamilie Z1 bietet Sonic zum ersten Mal Machine Learning und Akku-Technologie im unteren Zuzahlungsbereich in den Technologiestufen 20 I 10. „Damit geben wir unseren HÖREXperten eine komplette Hörgerätefamilie unserer Exklusivmarke an die Hand, mit der sie gezielt preisbewusste und zugleich anspruchsvolle Kunden ansprechen können“, so Claudia Hellbach, Mitglied im Vorstand der HÖREX. Bei der Signalverarbeitung vereint Sonic Z1 zwei Ansätze in einem dual arbeitenden System, das in jeder Situation automatisch die bestmögliche Klangverarbeitung wählt. Dies stellt sicher, dass Sonic Z1 sowohl das Sprachverstehen als auch den Hörkomfort verbessert und auch in komplexen Hörsituationen optimale Klangerlebnisse erzielt. Beim Sonic Z1 20 profitieren Menschen mit Hörminderung darüber hinaus vom „Live-Musik-Programm Plus“, das ein authentisches Klangerlebnis in bester Qualität gewährleistet – egal, ob es sich um aufgenommene, gestreamte oder Live-Musik handelt.

Z1 im Überblick

Sonic Z1 umfasst die beiden Technologiestufen 20 I 10 und sieben Modelle: zwei Hinter-dem-Ohr-Varianten – ein miniRite und ein miniBTE –, jeweils als Batteriemodell und als wiederaufladbares Modell. Hinzu kommen drei Im-Ohr-Bauformen: ein IIC (Invisible in the Canal), ein CIC (Completely in the Canal) und ein ITC (In the Canal). Für die wiederaufladbaren Hinter-dem-Ohr-Modelle gibt es zwei unterschiedliche Ladestationen: eine für zu Hause, eine für unterwegs. Letztere verfügt über einen Deckel und ist mit einer Powerbank für bis zu drei volle Ladezyklen ausgestattet.

A1 mit zwei Im-Ohr-Modellen

Bereits im vergangenen Jahr wurde die Produktfamilie A1 der Exklusivmarke Sonic präsentiert, die es in den Technologiestufen 100 I 80 I 60 I 40 gibt. Ergänzend kommen nun die beiden Im-Ohr-Bauformen IIC und CIC dazu. Wie alle Modelle der Sonic A1-Produktfamilie sind auch die neuen Im-Ohr-Hörsysteme mit der neuesten Chip-Technologie von Demant ausgestattet. Den Kern der Signalverarbeitung bilden effektive Störgeräuschmanagement- und Kompressionssysteme, die in Verbindung mit Machine Learning das Beste aus unterschiedlichen Hörsituationen herausholen. Die Impulsschallunterdrückung Plus, die plötzliche Geräusche umgehend reduziert, ist ebenfalls in die neuen Bauformen integriert.

Eine weitere Neuigkeit gibt es in Sachen Konnektivität: Für das bereits bekannte Sonic A1 miniRITE gibt es ab sofort den Easy LE-Adapter. Er verbindet das Hörsystem mit Android-Geräten, sodass Hörgeräteträger alle Vorteile der neuesten Bluetooth-Technologie, genannt LE Audio, genießen können: vom sicheren und bequemen Telefonieren über Videochats bis zum Streamen von Musik.

Die HÖREX begleitet die beiden Produktfamilien A1 und Z1 mit einem umfassenden Marketingpaket. Mitglieder der Genossenschaft können das Material direkt bei der HÖREX bestellen.