Der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie (BVHI) stellt die Ergebnisse der Kundenbefragung 2021 vor: Auch in diesem Jahr zeigen sich Hörakustikerinnen und Hörakustiker zufrieden mit den Produkten und Dienstleistungen der Hörsysteme-Hersteller.

Die Gesamtzufriedenheit mit den im deutschen Markt tätigen Hörgeräteherstellern liegt bei 73 von 100 Punkten und damit stabil im Bereich der Vorjahre. Gleiches gilt für die Zufriedenheit mit dem Verkaufs- und Außendienst (78 Punkte) sowie für die Produktzufriedenheit (76 Punkte). Der Ausblick der befragten Hörakustiker auf das neue Jahr ist optimistisch: 44 Prozent der Befragten gaben an, etwas oder deutlich mehr Hörgeräte einkaufen zu wollen als in 2021; im Vorjahr waren es lediglich 29 Prozent.

Dr. Stefan Zimmer, Vorsitzender des Vorstands des BVHI, erläutert: „Trotz anhaltender Pandemie wissen die Hörakustikerinnen und Hörakustiker um die Verlässlichkeit der Industrie in puncto Produkt- und Servicequalität. Die Branche hat in den Pandemiejahren 2020 und 2021 gezeigt, dass sie nicht nur systemrelevant, sondern auch krisenresistent ist. Mit gutem Grund blickt sie daher optimistisch auf das nächste Jahr.“

Das Marktforschungsunternehmen 2HMforum in Mainz wurde vom BVHI erneut mit der Durchführung der Kundenbefragung beauftragt. Die repräsentative Studie beruht auf knapp 1.000 Herstellerbewertungen. Diese wurden in Online-Befragungen mit zusätzlichen Telefoninterviews erhoben.

Wie in den vergangenen Jahren spendet der BVHI für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer der Befragung einen Betrag von 2,00 Euro an den Deutschen Kinderhospizverein e.V. Mit dem letztjährigen Spendenerlös konnte ein mobiler multisensorischer Raum für Kinder mit lebensverkürzender Erkrankung eingerichtet werden.