Prof. Dr. Annette Limberger, die an der Hochschule Aalen im Studiengang Audiologie und Hörakustik lehrt, ist jetzt mit dem Stiftungspreis der Forschungsgemeinschaft Deutscher Hörakustiker (FDHA) ausgezeichnet worden. Verliehen wurde ihr der Preis im Rahmen des 68. Internationalen Kongresses der Europäischen Union der Hörakustiker e.V. (EUHA) in Hannover.
Rund 5,4 Millionen Schwerhörige gibt es laut Statista in Deutschland. Nur ein kleiner Teil davon trägt ein Hörgerät. Dabei ist gutes Hören elementar für Orientierung, Kommunikation und Gefahrenerkennung. „Schwerhörigkeit hat oft einen sozialen Rückzug und Vereinsamung zur Folge. Auch das Demenz-Risiko ist erhöht“, weiß Prof. Dr. Annette Limberger. Sie ist nicht nur ausgebildete Hörakustikerin, sondern auch Fachärztin für Stimm-, Sprach- und kindliche Hörstörung. 2007 wurde sie an die Hochschule Aalen berufen. Im Studiengang Audiologie und Hörakustik lehrt Limberger die Fachbereiche Audiologie, Hörsystemanpassung, implantierbare Systeme und den Bereich der Hördiagnostik und Versorgung bei Kindern. Zusätzlich leitet sie die Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-Hals-Chirurgie an den SLK-Kliniken in Heilbronn. Auch ehrenamtlich engagiert sich Limberger seit vielen Jahren, um insbesondere „kleinen“ Patientinnen und Patienten mit Hörschädigungen zu helfen. So reist sie beispielsweise immer wieder – auch mit ihren Studierenden – nach Jordanien, um vor Ort mit medizinischen Untersuchungen und dem Anpassen von Hörgeräten zu unterstützen.
Für ihr großes Engagement wurde Limberger jetzt mit dem Stiftungspreis der Forschungsgemeinschaft Deutscher Hörakustiker (FDHA) ausgezeichnet. In ihrer Laudatio beleuchtete Prof. Dr. Karin Schorn, Vorsitzende der FDHA, den beruflichen Werdegang der Preisträgerin und würdigte Limbergers jahrzehntelanges interdisziplinäres Wirken in den Bereichen Hörakustik, Medizin, Logopädie und Pädagogik. Limberger engagiert sich zudem auch in berufsständischen Organisationen wie der Deutschen Gesellschaft für Audiologie, der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie & Pädaudiologie sowie der Europäischen Union der Hörakustiker. „Prof. Dr. Annette Limberger legt in ihren Forschungsarbeiten immer den Fokus auf die bessere Versorgung von Schwerhörigen, vor allem auch auf Kindern mit Höreinschränkungen“, so die Laudatorin. Insbesondere bei Kindern mit Schwerhörigkeit gelte es über die Hörgeräteversorgung hinaus, die Förderung zu begleiten, um eine gute Hör- und Sprachentwicklung zu gewährleisten.