Preisaggressive Großfilialisten, Übernahmen und Verkäufe – der bundesdeutsche Hörakustik-Markt durchlebt aktuell einen tiefgreifenden Wandel. Umso wichtiger ist es daher für kleinere, inhabergeführte Betriebe, die Nähe Gleichgesinnter zu suchen und in einer vitalen, zukunftsfähigen Gemeinschaft zusammenzustehen.
Der Individual Akustiker Service (IAS) ist eine solche Gemeinschaft. Die 2015 gegründete IAS unterstützt Inhaber von Hörakustik-Unternehmen mit kompetenter Beratung und vielfältigen Leistungen, die den Fachgeschäften im lokalen Wettbewerb attraktive Alleinstellungsmerkmale verschaffen. Mit 300 inhabergeführten Hörakustik-Unternehmen und mehr als 400 Fachgeschäften konnte der junge Service-Anbieter in den vergangenen Jahren ein größeres organisches Wachstum erzielen als sämtliche traditionellen Hörakustiker-Gemeinschaften. Und auch 2022 setzt die IAS auf zukunftsfähige Konzepte und gesundes Wachstum. Mit „IAS IMPULSE“ erweitert die Gemeinschaft ihr Portfolio ab dem kommenden Jahr um ein attraktives Seminarprogramm.
„Die IAS versteht sich als kompetenter, vertrauenswürdiger Coach kleinerer, inhabergeführter Hörakustik-Unternehmen und zugleich als ein lebendiges, kollegiales Netzwerk“, so Jürgen Leisten, Geschäftsführender Gesellschafter der Individual Akustiker Service GmbH. „Wir sind fest davon überzeugt, dass es gerade die kleineren Anbieter unseres Marktes sind, die den hohen Qualitätsstandard der Hörgeräte-Versorgung in Deutschland auch zukünftig absichern können. Doch um gegen große, preisaggressive Anbieter zu bestehen, brauchen diese Unternehmen professionelle Hilfe nach individuellem Zuschnitt. Da geht es nicht allein um kollektiven Einkauf zu besten Konditionen. Im Fokus der IAS stehen vielmehr auch die Einzigartigkeit jedes Mitglieds und die Stärkung seiner lokalen Marke.“
Mehr Leistung, mehr Differenzierung, mehr Freiraum – so eine Maxime, mit der das junge Service-Unternehmen IAS seinen Mitgliedsbetrieben zur Seite steht. Die können etwa eine ganze Reihe exklusiver Konzepte und Marken für ihre lokale Alleinstellung nutzen – darunter auch Service-Marken für Hörtests, Hörgeräte-Anpassung oder Hörtraining. Ein IdO-Produkt-Portal sowie ein neuartiges Konzept zur Leadgenerierung gehören ebenso zum IAS-Portfolio wie die Kooperation mit privaten Krankenversicherungen oder Möglichkeiten, den jährlichen Branchenpreis um die „Goldene Concha“ für den örtlichen Werbeauftritt zu nutzen. Führend ist die IAS auch bei der Unterstützung von Existenzgründerinnen und Existenzgründern in der Hörakustik, die sie mit ganzheitlichem Coaching begleitet.