Unitron komplettiert die Blu Plattform und kündigt die Markteinführung seiner InseraTMB –Im-Ohr-Hörsysteme an, die auf der Blu Plattform aufbauen.
Die Insera B Im- Ohr-Hörsysteme von Unitron bieten das Neueste an Sound Performance, Konnektivität und Personalisierung und lassen sich problemlos mit Brillen und Masken tragen.
Hörsystemträger können sich darauf verlassen, dass ihre Hörakustiker ihre Hörbedürfnisse verstehen – dank Log It All. Eine einzigartige Funktion von Unitron, mit der sich einstufen und verfolgen lässt, wie viel Zeit jeweils in einer der sieben verschiedenen Hörumgebungen verbacht wird − unabhängig von der Technologieebene des Hörsystems. So erhält der Hörakustiker ein komplettes Bild des Lebensstils des Kunden und kann bedarfsgerecht beraten. Log It All ist für alle Hörsysteme auf der Blu- Plattform verfügbar, auch für die neuen Insera B- Geräte.
„Unitron freut sich, unser bisher am stärksten personalisiertes Hörerlebnis anbieten zu können. Unser wireless Modell 312 bietet Konnektivität zu Bluetooth-fähigen Geräten, einschließlich der Remote Plus App, und bietet den Trägern ein personalisiertes Erlebnis“, sagt Unitron Product Manager Samson Berhane. „Es gibt keinen „one size fits all“-Ansatz bei Hörsystemen. Daher werden Insera Im-Ohr Hörsysteme so individuell gestaltet und sind dabei leistungsfähig genug, um bei vielen Abenteuern des täglichen Lebens mitzuhalten. Die Produktpalette der Blu- Plattform ist nun komplett und ermöglicht einen wirklich individuellen Ansatz, der sowohl Form als auch Funktion umfasst.“
Das vernetzte Insera B-312 verfügt über Made For All-Direktanbindung und die Konnektivitätsoptionen der Blu-Plattform, einschließlich unserer Experience Innovations. Diese unterstützen Hörakustiker bei der Optimierung und Personalisierung der gesamten Hörgeräteversorgung, von der ersten Anpassung an und darüber hinaus. Dabei werden Hörakustiker und deren Kunden von verschiedenen Hilfsmitteln begleitet. Mit den Experience Innovations von Unitron können Hörakustiker den Hörsystemträgern eine bessere Unterstützung.
- Fernanpassungen direkt vom Hörakustiker
- App-basiertes Coaching für eine optimierte Hörreise
- Erfassung von Echtzeitdaten und Kommentaren, die Hörakustikern über die Erfolge und Herausforderungen ihrer Kunden informieren.