80 % der Erwachsenen im Alter zwischen 40 und 64 Jahren haben Schwierigkeiten, Gesprächen in lauten Umgebungen zu folgen. Weltweit entspricht das rund 200 Millionen Menschen. Die britische Firma AudioTelligence wirbt nun damit, dass ihr neues Produkt Aiso das Sprachverständnis in lauten Umgebungen von 5 % auf 98 % erhöht.
Die derzeitigen Technologien zur Hörunterstützung, die auf Beamforming und Störgeräuschunterdrückung basieren, bieten nur eine Teillösung für das Problem der Cocktailpartys. Wenn Hörgeräte in lauten Umgebungen eingesetzt werden, verstärken sie in der Regel alle Geräusche – einschließlich der Hintergrundgeräusche – so dass es für den Nutzer schwierig ist, dem Gespräch zu folgen.
Aiso for Hearing verfolgt einen anderen Ansatz: Anstatt alle Geräusche aus einer bestimmten Richtung zu verstärken, trennt Aiso die Sprachsignale von den Umgebungsgeräuschen. Dies ermöglicht es dem Nutzer, einzelne Stimmen klar und deutlich zu hören, wobei die Technologie eine Verbesserung des Sprach-Rausch-Verhältnisses (SNR) von bis zu 30 Dezibel (dB) bewirkt – im Vergleich zu Verbesserungen von nur 2 bis 4 dB bei dem in Hörgeräten typischerweise verwendeten digitalen Beamforming.
Aiso for Hearing ist eine Softwarelösung, die in Multi-Mikrofon-Geräte – einschließlich Smartphones und Hörgeräte – integriert werden kann, um diese mit erweiterten Hörhilfen auszustatten. Dabei verwendet die Software eine Kombination aus patentierter Schallquellentrennung und Störgeräuschunterdrückung, um das Problem der Cocktailpartys auf zwei Ebenen zu lösen.
Die Software analysiert zunächst die akustische Szene, trennt die Schallquellen und isoliert die Stimmen, die von Interesse sind. Anschließend werden Techniken zur Rauschunterdrückung eingesetzt, um die Hintergrundgeräusche zu reduzieren. Dank der Erfahrung von AudioTelligence als Weltmarktführer im Bereich der blinden Quellentrennung von Geräten mit mehreren Mikrofonen konnte das Unternehmen beide Technologien mit sehr geringer Latenz (5 ms) entwickeln. Eine niedrige Latenzzeit ist entscheidend für Hörhilfen, die in Echtzeit arbeiten und synchron zur Lippenbewegung sein müssen.
Ken Roberts, CEO von AudioTelligence, sagte: „Unser alternativer Ansatz mit sehr geringer Latenz trennt Stimmen vom Lärm und verbessert so die Sprachverständlichkeit, während andere Lösungen dazu neigen, nur den Ton aus einer bestimmten Richtung zu verstärken. Gleichzeitig unterdrückt Aiso for Hearing Hintergrundgeräusche, was den Aufwand, einem Gespräch zu folgen, minimiert und die Ermüdung des Hörers verringert. Wenn in der Umgebung mehrere Gespräche geführt werden, kann der Nutzer auswählen, auf welches er sich konzentrieren möchte, um die unerwünschte Sprache auszublenden.
„Unser Technologieportfolio ist das Ergebnis von mehr als 12 Jahren Forschung nach den effektivsten Ansätzen zur Extraktion sauberer Sprachsignale in komplexen akustischen Umgebungen. Dies hat uns in die Lage versetzt, eine assistive Audiotechnologie zu entwickeln, die das Problem der Cocktailpartys löst und 200 Millionen Menschen weltweit hilft, an Gesprächen teilzunehmen.“
Quelle: Pressemitteilung