Vor rund zwei Jahren lancierte Pro Audito Schweiz, die führende Anlaufstelle für Menschen mit Schwerhörigkeit, das kostenlose Online-Training Lippenlesen.ch. Die Universität Zürich hat das Training evaluiert. Die Resultate sind nun offiziell bestätigt: Das Online-Training Lippenlesen.ch wirkt! Schon nach kurzer Trainingsdauer kann eine Verbesserung des Sprachverstehens gemessen werden.
In der Schweiz sind rund 1,3 Millionen Menschen von einer Schwerhörigkeit betroffen. Viele von ihnen verstehen, auch mit Hörgeräten, nicht gut. Besonders schwierig ist das Verstehen unter so genanntem Störgeräusch.
Diese Herausforderung ist der unabhängigen Non-Profit-Organisation Pro Audito Schweiz bekannt. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens hat sie deshalb das schweizweit erste Online-Training Lippenlesen lanciert.
Projektleiterin und Co-Geschäftsleiterin von Pro Audito Schweiz Jolanda Galbier: “Das Online-Training führt sukzessive in die Kunst des Lippenlesens ein. Das Training ist in Lektionen mit jeweils einem Theorie- und Praxisteil gegliedert. Sie bauen aufeinander auf.” Das Training ist kostenlos und via Website für alle zugänglich.
Universität Zürich bestätigt Effektivität und Nutzen
Die Forschungsgruppe um Professorin Nathalie Giroud der Universität Zürich hat die Wirksamkeit dieses Trainings untersucht. Nun sind die Resultate offiziell und von wissenschaftlich unabhängiger Seite bestätigt: Das Online-Training Lippenlesen.ch führt zu Verbesserungen im Sprachverstehen, insbesondere unter Störgeräusch.
Studienleiter M.Sc. Raffael Schmitt: «Besonders erfreulich ist, dass wir den positiven Effekt schon nach einer kurzen Trainingsdauer feststellen konnten.»
In der Studie der Universität Zürich haben 33 Personen im Alter zwischen 50 und 83 Jahren während drei Wochen mit dem Online-Training «Lippenlesen.ch» trainiert. Das Training wurde wissenschaftlich sorgfältig dokumentiert und ausgewertet. Die Ergebnisse wurden einem umfassenden Peer-Review unterzogen.
Studienleiter Schmitt: «Wissenschaftlich belegt ist schon länger, dass sich das Sprachverständnis verbessert, wenn zusätzlich zur Stimme die Lippen des Gegenübers sichtbar sind. Dieser Effekt hat sich bei dieser Studie bestätigt.» In Fachkreisen geht man davon aus, dass Lippenlesen das Verständnis um bis zu 30 Prozent erhöht.
Von Pro Audito entwickeltes Training
In das Training fliessen Wissen und Erfahrung aus über 100 Jahren Hörtraining mit Lippenlesen ein, das Kerngeschäft von Pro Audito. Die Kurse wurden ständig optimiert und weiterentwickelt und waren bislang nur physisch zugänglich. Mit dem OnlineTraining Lippenlesen.ch nutzt Pro Audito Schweiz die Möglichkeiten der neuen Technologien.
Projektleiterin Galbier: “Das Training greift neben dem langjährigen Wissen auch neuropsychologische Aspekte auf, die durch die Zusammenarbeit mit der Universität Zürich eingeflossen sind.”
Dank der mobile-tauglichen Webseite kann jederzeit und überall darauf zugegriffen werden. Nutzer können so im eigenen Tempo trainieren. Die Übungen beinhalten neben Grundlagen auch praktische Tipps und Tricks.