Wissenschaftler der University of California (UCL) haben eine Reihe von regulatorischen Genen entdeckt, die für die Aufrechterhaltung eines gesunden Gehörs verantwortlich sind. Der bei Fruchtfliegen gemachte Befund könnte möglicherweise zu Behandlungen von altersbedingtem Hörverlust beim Menschen führen.

Jeder Dritte ist von altersbedingtem Hörverlust betroffen

Weltweit erkrankt in etwa ein Drittel aller Menschen (1,23 Milliarden) im Alter von über 65 Jahren an Hörverlust. Obwohl man davon ausgeht, dass es mehr als 150 Gene gibt, die Einfluss auf das Hörvermögen haben, gibt es keine einheitliche Meinung darüber, wie diese zur Entwicklung neuer präventiver oder kurativer Therapien eingesetzt werden können.

Das Hörvermögen der Fruchtfliege

In der Studie, die nun veröffentlicht wurde, untersuchten Forscher des UCL Ear Institute die Hörfähigkeit der gemeinen Fruchtfliege (Drosophila melanogaster) über ihre gesamte Lebensspanne – etwa 70 Tage – hinweg, um zu sehen, ob ihr Hörvermögen mit dem Alter abnimmt.

Ähnlichkeiten zum Menschen

Die Ohren der Fruchtfliege weisen viele molekulare Ähnlichkeiten mit den Ohren des Menschen auf. Das macht sie zu einem idealen Versuchsobjekt zur Untersuchung des menschlichen Gehörs. Bislang gab es jedoch noch keine Studie, die das Gehör der Fruchtfliege über ihren gesamten Lebensweg untersucht hat.

Nun fanden Forscher heraus, dass die Fruchtfliege ebenfalls unter altersbedingtem Hörverlust leidet. Die Leistungsfähigkeit ihrer Ohren beginnt nach ca. 50 Tagen stark nachzulassen.

Gen gegen Hörverlust identifiziert

Aufbauend auf dieser Erkenntnis fokussierten sich die Forscher auf die Zeit, in der die Fliegen noch über ihr volles Hörvermögen verfügten. Sie wollten herausfinden, was die Hörfähigkeit der Fliege in ihren ersten 50 Lebenstagen aufrecht erhalten hat. Dabei identifizierten die Forscher ein Gen, welches den altersbedingten Hörverlust der Fliege verhindern könnte.

Beschleuniger für die Forschung

Der Hauptautor Professor Jörg Albert (UCL Ear Institute) sagte dazu: „Unsere Zwillingsentdeckung, dass Fruchtfliegen einen altersbedingten Hörverlust erleiden und dass ihre frühere Hörgesundheit durch einen bestimmten Satz von Genen gesteuert wird, ist ein bedeutender Durchbruch. Die Tatsache, dass diese Gene auch beim Menschen auftreten, wird dazu beitragen, zukünftige klinische Forschungen zum Thema Hörverlust am Menschen zu unterstützen und zu beschleunigen.