Sinfona ist jetzt Dachmarke – und vereint mit stoke, sina und otosense drei Units mit eigenständigen Marken. Das Marketing- und Handels-Unternehmen hat seine Gäste beim Firmen-Event „Unite 25“ auf eine Reise durch das Sinfona-Universum geschickt. Das Programm für die rund 50 Teilnehmer konnte sich in jeder Hinsicht sehen lassen.

Direkt zu Beginn gab Geschäftsführer Michael Becker den Launch der neuen Agentur-Marke „stoke“ bekannt. Alle Teilnehmer wurden in die Welt maßgeschneiderter Marketing-Strategien, Branding und Kreation mitgerissen, wobei der Geschäftsführer Einblicke in die eigenen Prozesse des stoke-Brandings gab. Anhand zahlreicher Marken-Beispiele erläuterte er den Unterschied zwischen Branding und Marketing.

Art Director Max Romstadt zog alle Unternehmer während eines Workshops zum Thema Archetypen in seinen Bann. Archetypen sind wiederkehrende Muster und Figuren in der Welt des Brandings, die eine Unternehmensmarke widerspiegeln. Jeder Teilnehmer durfte für sich herausfinden, welcher Archetyp am besten zu ihm und zu seinem Unternehmen passt.

Kathrin Heimann, Geschäftsführerin der an Sinfona angrenzenden otofaktur, führte die Gäste durch die einzelnen Herstellungsprozesse der Otoplastik.

Das Nachmittagsprogramm stand ganz im Zeichen des Kundenbindungstools „sina“. Geschäftsführer Adelhard Türling verkündete den Launch des Add-Ons „sina -WhatsApp“, womit die sina-Partner ab diesem Frühjahr in Kombination mit Brief und Telefonie einen weiteren Kommunikations- und Service-Kanal nutzen können. Darüber hinaus warf er einen Blick in die Kristall-Kugel – so sollen in Zukunft auch KI-gestützte Automationen möglich sein, worüber bestimmten Kundengruppen gezielt gefiltert und angeschrieben werden können – was Türling auch Hyperpersonalisierung nannte. Darüber sollen die Endkunden emotional,
individuell und situativ in Echtzeit abgeholt werden. Außerdem soll künftig auch mehr herstellerbezogener Content angeboten werden, so der Geschäftsführer.

Den Abschluss machte Hannes Goth – Vorstand von Polymundo – mit seinem Workshop über die „Formel zum Erfolg“. So erläuterte er, dass jedes Unternehmen sich ähnlich wie ein Mensch in einer bestimmten Wachstumsphase befindet. Diese Wachstumsphase entscheidet darüber, welche Herausforderungen sich ergeben und in welchen Bereichen noch Handlungsbedarf besteht, um langfristig erfolgreich zu sein.

Durch das Programm des Tages führte Moderator und Geschäftsführer Thomas Häusler. Er führte die Teilnehmer durch das Portal des Glücks. So erläuterte er den Begriff „Serendipität“, der soviel wie „glücklicher Zufall“ bedeutet und dessen Wahrnehmung trainierbar ist.