Die Sonova Holding AG gab jüngst das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2024/25 bekannt. Mit Marktanteilsgewinnen in allen vier Geschäftsbereichen im zweiten Geschäftshalbjahr erzielte die Gruppe einen Umsatz von CHF 3’865,4 Mio., ein Plus von 7,6% in Lokalwährungen.

Der bereinigte EBITA lag bei CHF 807,8 Mio., ein Anstieg von 7,4% in Lokalwährungen. Unterstützt durch erfolgreiche Produkteinführungen und weitere Verbesserungen der kommerziellen Prozesse beschleunigte sich das Wachstum beim Umsatz und beim bereinigten EBITA im zweiten Halbjahr auf 9,2% bzw. 16,6%, jeweils in Lokalwährungen.

Ungünstige Wechselkursentwicklungen beeinflussten die Ergebnisse in Schweizer Franken. Entsprechend ergab sich für das Gesamtjahr ein Umsatzanstieg von 6,6% und eine Zunahme des bereinigten EBITA um 4,7%. Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung eine Dividende von CHF 4,40 pro Aktie vor. Sonova erwartet im Geschäftsjahr 2025/26 einen Anstieg des konsolidierten Umsatzes um 5-9% und ein Wachstum des normalisierten EBITA (bereinigt um Sondereffekte aber einschliesslich Restrukturierungskosten) von 14-18%, jeweils unter Annahme konstanter Wechselkurse.

Im Rahmen eines geplanten Führungswechsels gibt Sonova zudem bekannt, dass Arnd Kaldowski aus persönlichen Gründen per 30. September 2025 als CEO zurücktreten wird. Eric Bernard, ehemaliger CEO von WS Audiology, wird am 1. Juli 2025 zu Sonova stossen und am 1. Oktober 2025 die CEO-Position übernehmen.

Weitere Informationen…