Nach der Corona Zwangspause konnte der – gewöhnlich alle 2 Jahre stattfindende – Fortbildungskongress der Meditrend eG, endlich wieder stattfinden. Rund 240 Teilnehmer nutzten das Wochenende am 16./17.September in Düsseldorf, um sich über vielfältige Themen rund um die Hörakustik, Unternehmensführung aber auch zur persönlichen Entwicklung zu informieren und auszutauschen.

Zwei Keynote Vorträge zur Digitalisierung und ihren Folgen rahmten die 55 Workshops der insgesamt 35 Referenten ein. So stimmte zu Beginn Prof. Jens Ahrens aus Göteborg mit Einblicken in das Metaverse die Teilnehmer auf zukünftig mögliche digitale Erlebniswelten ein. Damit starteten die Meditrender in ihr individuell gewähltes Kursprogramm. Es gab Einblicke in Stressbewältigung, Zeitmanagement, Stimmtraining, Demenz, Unternehmensnachfolge, Cyberversicherung, aber auch Themen wie Humangenetik, CI, Marketing und Pädakustik standen zur Auswahl. Mit geschickter Zeitplanung konnte man an zwei Tagen 9 Workshops besuchen.

Zum Abschlussvortrag hatte die Meditrend Prof. Dr. Thomas Druyen eingeladen, der unter anderem als Präsident des opta data Zukunftsinstituts, zu den Auswirkungen der Digitalisierung In den Gesundheitsfachberufen forscht. Laut Prof. Druyen werden Hörakustiker*innen weder überflüssig noch ersetzbar. Im Gegenteil: der demographische Wandel, die technischen Möglichkeiten der Hörsysteme als auch die zunehmende Bedeutung von Sprache und Hören in der digitalen (Erlebnis- welt) werden die Bedeutung des Handwerks Hörakustik stärken.

„Wir freuen uns auf das nächste Mal….“ lautete das Fazit von Teilnehmern, Referenten und Veranstalter und man freut sich schon jetzt auf ein Wiedersehen 2025 zum 7. Meditrend- Fortbildungskongress!